Akutelle Neuigkeiten, Schnappschüsse und Wissenswertes auch regelmäßig auf Instagram und Facebook unter Auenbüffel. Bitte gerne Folgen und Teilen.

am Niederrhein
Akutelle Neuigkeiten, Schnappschüsse und Wissenswertes auch regelmäßig auf Instagram und Facebook unter Auenbüffel. Bitte gerne Folgen und Teilen.
Entflieht dem Alltag und taucht ein in die magische Welt des Mittelalters!
Begebt euch auf eine Zeitreise und erlebt einen unvergesslichen Tag auf unserem Mittelalterfest!
Lasst euch verzaubern von der einzigartigen Atmosphäre der Wasserbüffel und dem bunten Treiben der Mittelalterleute.
Eintritt: frei
Adresse: Kuhport 9, Wesel-Ginderich
10 bis 18 Uhr
Informationen stehen jetzt bereit, hier.
Pünktlich zum 1. Mai haben die Wasserbüffel ihr Winterquartier verlassen und grasen und baden wieder auf der Bislicher Insel und der Poll.
Bilder: Michael Theussen
Bilder: Hans Glader, 6. Oktober 2018
(Bilder: Beate)
Die neugierige Ubita hat wohl die Leckerlis im Auto gerochen und durch das geöffnete Fenster versucht, an diese heranzukommen. Nach wenigen Minuten hat sie sich wieder aus dem Fenster zurückgezogen. Parken zukünftig nur noch mit geschlossenem Fenster.
(Bild: Martin)
(Poll, 13. Mai) Heute wurde Roland geboren. Die Geburt verlief ohne Komplikationen. Kuh und Kalb sind wohlauf. (Bilder: Beate)
Die Bislicher Insel ist eine der wenigen noch vorhandenen Auenlandschaften in Deutschland und liegt am unteren linken Niederrhein zwischen Wesel-Ginderich und Xanten. Sie ist ein wichtiger Rückzugsraum für viele Tier- und Vogelarten. Neben verschiedenen Gänsearten, können Kibitze, Storche und mit etwas Glück auch Seeadler gesichtet werden. Die Bislicher Insel umfasst ca. 12 km², von denen rund 90 % als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind.
Der Besuch der Biologischen Station auf der Bislicher Insel (http://www.bskw.de/) oder einer der Vogelbeobachtungshütten, kann als besonderes Naturerlebnis empfohlen werden.
(Bilder: Hans Glader)